Aus der Kirchenvorsteherschaft
Die Kirchenvorsteherschaft hat an ihrer Februar-Sitzung das Budget 2023 zuhanden der Kirchgemeindeabstimmung vom 16. April 2023 verabschiedet, 5'000 Franken Soforthilfe für die Hilfe in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien gesprochen sowie Mitglieder für drei Kommissionen gewählt.
Budget mit einer schwarzen Null
Die Kirchenvorsteherschaft legt den Kirchbürgerinnen und Kirchbürger für das laufende Jahr 2023 ein Budget mit einem kleinen Ertragsüberschuss von 16'000 Franken vor. Dies bei einem Ertrag von 3'312'000 Franken und einem Aufwand von 3'296'000 Franken.
Der Steuerfuss liegt bei 0,6 Einheiten. Der Stellenplan weist 36 Personen aus, die sich 12,8 Vollzeitstellen teilen.
Ebenfalls verabschiedet hat die Kirchenvorsteherschaft den Finanzplan für die Jahre 2024 bis 2028 sowie das Edikt für die Abstimmung vom
16. April 2023, das Mitte März den Stimmberechtigten zugestellt wird.
Kirchenzettel in der Appenzeller Zeitung
Jeweils in der Freitagsausgabe der Appenzeller Zeitung veröffentlichen ein Teil der Ausserrhoder Kirchgemeinden im sogenannten Kirchenzettel ihre Angebote. Aus Kostengründen hat unsere Kirchgemeinde im Februar ihre Einträge reduziert. Reklamationen aus dem Publikum haben die Kirchenvorsteherschaft veranlasst, die Reduktion der Einträge zumindest teilweise wieder aufzuheben.
Hilfe für die Erdbebenopfer
Angesichts der grossen Not in den Erdbebengebieten in der Osttürkei und in Syrien hat die Kirchenvorsteherschaft beschlossen, 5'000 Franken zu spenden. Die Spende geht an die Erdbebenhilfe des HEKS, dem Hilfswerk der evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz.
Erlebnistage 2023
Die Kirchenvorsteherschaft hat grünes Licht für die Durchführung der Erlebnistage 2023 gegeben, die den Kindern der Kinderkirchen unserer Kirchgemeinden die Möglichkeit bieten, Ostern neu zu erleben.
Mit dem Kirchenpark-Buddy am Wochenmarkt
Wie bereits letztes Jahr wird die Kirchgemeinde mit dem Kirchenpark-Buddy während den Sommerferien am samstäglichen Wochenmarkt präsent sein. Damit wollen wir Kirche sichtbar machen und mit den Marktbesucherinnen und -besuchern ungezwungen ins Gespräch kommen.
Wahlen in Kommissionen
Die Kirchenvorsteherschaft hat das Wahl- und Abstimmungsbüro sowie zwei weitere Kommissionen bestellt.
In das Wahl- und Abstimmungsbüro wurden gewählt:
Hans Ulrich Sturzenegger, Herisau, Präsidium
Sabina Früh, Herisau, Stellvertretung Präsidium
Markus Bänziger, Herisau,
Christian Gantenbein, Herisau,
Hanny Gantenbein, Herisau
Lotti Kehl, Herisau
Sibylle Künzle, Herisau
Edith Rüesch, Herisau
Werner Signer, Herisau
Sibylle Keller, Schwellbrunn
Hans Frischknecht, Schwellbrunn
Walter Zellweger, Schwellbrunn
Christian Vetterli, Schönengrund
Brigitte Näf, Schönengrund
Hans Peter Ramsauer, Waldstatt
Marianne Göldi, Waldstatt
Hildegard Huber, Waldstatt
In die Kommission Diakonie, Soziales, Seelsorge und OEME wurden gewählt:
Daniel Menzi, Herisau, Leitung
Erika Rechsteiner, Schönengrund
Vreni Lutz, Schwellbrunn
Hilde Huber, Waldstatt
Johanna Spittler, Herisau
In die Kommission Projekte und neue Ideen wurden gewählt:
Marcel Steiner, Schwellbrunn, Leitung
Uschi Hofmänner, Herisau
Hans Frischknecht, Schwellbrunn
Helen Müller, Waldstatt
Brigitte Fuster, Schönengrund
Esther Furrer, Herisau
Die Kirchenvorsteherschaft gratuliert allen Gewählten zur Wahl und dankt ihnen für ihre Bereitschaft, am Kirchgemeindeleben aktiv mitzuwirken.