Logo

Newsletter

Infos aus der Kirchenvorsteherschaft vom 20. März 2023

Personelles
 
Die Kirchenvorsteherschaft der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Appenzeller Hinterland hat an ihrer März-Sitzung die Mitglieder für weitere zwei Kommissionen gewählt. 

In die Kommission Religionsunterricht wurden gewählt: 
Heidi Lutz, Schwellbrunn, Leitung
Dissna Meier, Schönengrund
Arlette Ambagtsheer, Waldstatt
Björn Gubser, Schwellbrunn
Regula Stucki, Herisau

Der Kommission Kind und Familie gehören an: 
Claudia Fischer, Herisau, Leitung
Karin Signer, Schwellbrunn
Lilian Sonderegger, Schönengrund
Gabriela Rakoczi, Waldstatt
Nicole Bleiker, Herisau


Das Mesmerteam in Schwellbrunn hat seine Anstellung auf den 30. Juni 2023 gekündigt. 

Als Nachfolgerin von Hans Frischknecht und Eva Schoch hat die Kirchenvorsteherschaft Rosmarie Waldburger, Schwellbrunn, bestimmt. Sie wird die Stelle in einem 15-Prozent-Pensum am 1. Juli 2023 antreten.

Gartensommer in Herisau
In den letzten drei Jahren fand im Garten des Kirchgemeindehauses Herisau am Donnerstagnachmittag der Gartensommer statt. Es wurde ein Bistro mit Kaffee und Kuchen sowie mit Grillwürsten und Musik geführt. Die Kirchenvorsteherschaft hat entschieden, diese Möglichkeit zum ungezwungenen Zusammensein auch dieses Jahr an acht Donnerstagnachmittagen im Sommer anzubieten.

Reglemente Finanzen, Finanzausgleich und Kirchgemeinden 

Nach der Revision der Verfassung der Evangelisch-reformieren Kirche beider Appenzell vom letzten Jahr hat der Kirchenrat drei Reglemente überarbeitet oder neu erarbeitet und bei den Kirchenvorsteherschaften in die Vernehmlassung gegeben. Die Kirchenvorsteherschaft hat die Reglemente Finanzen, Finanzausgleich und Kirchgemeinden diskutiert und ihre Vernehmlassungsantworten an den Kirchenrat verabschiedet.